Nachhaltiges Papier
Allgemein
Jeder von uns verwendet es, Papier. Aber gibt es auch nachhaltiges Papier? Ja gibt es und das nicht nur als Recyclingvariante. Pro Kopf verbrauchten wir laut Umweltbundesamt (2015) in Deutschland 243 kg Papier. dabei ist es für die Ressourcenschonung entscheidend, welches wir verbrauchen.
Recyclingpapier
Die wohl bekannteste Varieante von nachhaltigem Papier ist Recyclingpapier. Hierbei wird vier- bis sechs mal weniger Wasser verbraucht, der Energiebedarf ist drei bis vier mal niedriger und zusätzlich wird Holz- und Waldfläche geschont, da sich die ressource in einem Kreislauf befindet. Hierbei lohnt es sich auf das Siegel Blauer Engel zu achten, der nachhaltiges Recyclingpapier zertifiziert (Umweltbundesamt 2022).
Graspapier
Nachhaltiges Papier kann aus Grasfasern gewonnen werden. Dieser Rohstoff ist in Deutschland gut vorhanden und schon die Wälder weltweit. Dabei werden für eine Tonne Grasfaser nur 6 Liter anstatt der 6000 Liter Wasser für Papier aus Holz verwendet. Außerdem ist der CO2-Austoß um 95% geringer und die Transportwege sind deutlich kürzer als die der Holzimporte (Graspapier.de 2022)
Graspapier gibt es unteranderem von diesen Anbieter*innen für den Privat- und Bürobedarf.
Steinpapier
Ein weiteres nachhaltiges Papier ist das Steinpapier. Dieser Begriff ist allerdings eher umgangssprachlich, da es nicht aus Zellulose besteht und damit papierähnlich ist. Es wird aus 80% Kalksteinpulver hergestellt, welches als Abfallprodukt in Steinbrüchen anfällt. dazu kommen 20% Bio-Kunststoff. Es kommt ganz ohne die Verwendung von Wasser aus und löst sich in der Umwelt nach wenigen Monaten auf. Es ist allerdings auch für Umweltbedingungen anfällig und sollte nicht in direkter Sonne liegen, da es sich ab 65° Celsius verformt und nach mehreren Monaten auflöst. Aber keine Sorge, wenn es wie normales Papier in Ordnern oder Notizbüchern befindet, behält es seine normale Form. Außerdem ist es beständig gegenüber Fetten, wasserfest und waschbar (Stone Paper Products).
Hier einige Unternehmen, welche Steinpapier in verschiedenen Produkten verwenden.
Stone Paper Products bei avocadostore woodless-paper
Papier aus Zitrusschalen
Das Start-up Zitrosophia nutzt für seine Notizbücher Papier aus Zitrusschalen. Dieses papier wird in einer Fabrik in Italien hergestellt und ist des wegen nachhaltiges Papier, da die Schalen oft verbrannt werden. Dadurch werden weniger Bäume gefällt und Ressourcen sinnvoll genutzt. Das Cover der Bücher besteht entweder aus Kaffeesatz oder Mandelschalen.
in Zukunft
eco:fibr
Das Start-up eco:fibr hat einen nachhaltigen Prozess entwickelt um aus Ananaspflanzen Zellstoff zu extrahieren. Die Ananaspflanze ist ein Abfallprodukt der Ananaskultivierung und bleibt nach der Ernte auf dem Feld zurück.
Aufgrund ihrer natürlichen Beschaffenheit ist sie schwer zu kompostieren und stellt die Industrie vor wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen. Die günstigste Art mit den Abfällen (4,5 Mio Tonnen im Jahr) fertig zu werden, ist sie mit Chemikalien zu trocknen und danach auf dem Feld zu verbrennen. Trotzdem kostet die Beseitigung der Pflanzen die Betreiber*innen immer noch bis zu 2.000 Euro pro Hektar.
Das Team um eco:fibr hat das Potential in der Ananaspflanze erkannt und mach nun den Zellstoff für die Papierindustrie verfügbar. Der eco:fibr Zellstoff wurde bereits von Produzent*innen in der Papierbranche getestet und wir im kommenden Jahr 2023 das erste Mal im größeren Maßstab industriell eingesetzt. Neben der Aufbereitung eines Abfallprodukts können bis zu 860.000 Bäume im Jahr vor der Abholzung verschont werden. Das Unternehmen ist aus dem Enactus-Team Hannover entstanden.
War für dich etwas interessantes dabei?
Autor: Nils Kumar